Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du fragst dich, welches Gas in deinem Kühlschrank verwendet wird?

Das ist eine wichtige Frage, besonders wenn es um Reparaturen oder den Umweltschutz geht.

Die meisten Menschen wissen nicht, welche Kältemittel in ihren Geräten arbeiten.

Hier erfährst du alles über die verschiedenen Kühlschrankgase!

Die wichtigsten Kältemittel in modernen Kühlschränken

In Kühlschränken werden verschiedene Gase als Kältemittel verwendet, um die Wärme aus dem Innenraum zu transportieren. Diese Gase zirkulieren in einem geschlossenen Kreislauf und sorgen dafür, dass deine Lebensmittel kühl bleiben.

Die Auswahl des Kältemittels hängt von mehreren Faktoren ab: Effizienz, Umweltverträglichkeit und Sicherheit stehen dabei im Vordergrund.

R-134a: Das Standard-Kältemittel

R-134a (Tetrafluorethan) ist das am häufigsten verwendete Kältemittel in Haushaltskühlschränken. Es hat FCKW (Fluorchlorkohlenwasserstoffe) in den 1990er Jahren ersetzt, da es die Ozonschicht nicht schädigt.

Eigenschaften von R-134a:

  • Ungiftig und nicht brennbar
  • Hohe Kühlleistung bei niedrigem Energieverbrauch
  • Stabil bei normalen Betriebstemperaturen
  • Ozonabbau-Potenzial von null

Der Nachteil: R-134a hat ein hohes Treibhauspotenzial und soll daher schrittweise durch umweltfreundlichere Alternativen ersetzt werden.

R-600a: Das umweltfreundliche Isobutan

R-600a (Isobutan) gewinnt als natürliches Kältemittel immer mehr an Bedeutung. Viele europäische Hersteller setzen bereits auf dieses umweltfreundliche Gas.

Vorteile von Isobutan:

  • Sehr niedriges Treibhauspotenzial
  • Ausgezeichnete Energieeffizienz
  • Natürlicher Kohlenwasserstoff
  • Kostengünstig in der Herstellung

Wichtiger Hinweis: Isobutan ist brennbar, wird aber nur in sehr geringen Mengen (etwa 40-60 Gramm) verwendet, wodurch das Risiko minimal bleibt.

R-290: Propan als Kältemittel

R-290 (Propan) wird ebenfalls in umweltbewussten Kühlschränken eingesetzt. Es bietet ähnliche Vorteile wie Isobutan und ist besonders in gewerblichen Anwendungen beliebt.

Propan überzeugt durch seine hervorragende thermodynamische Eigenschaften und minimalen Umweltauswirkungen. Es wird gerne in Modellen eingesetzt, die über innovative Features wie App-Anbindung oder einen Wasserspender verfügen.

Wie erkennst du das Kältemittel in deinem Kühlschrank?

Du findest die Information über das verwendete Kältemittel auf dem Typenschild deines Kühlschranks. Dieses befindet sich meist:

  • An der Rückseite des Geräts
  • Im Innenraum an der Seitenwand
  • Hinter dem Gemüsefach

Auf dem Schild steht eine Bezeichnung wie „R-134a“ oder „R-600a“ zusammen mit der Füllmenge in Gramm.

Sicherheitsaspekte und Wartung

Niemals selbst am Kältekreislauf arbeiten! Das Kältemittelsystem ist ein geschlossener Kreislauf, der nur von ausgebildeten Kältetechnikern gewartet werden sollte.

Bei einer Beschädigung des Kältekreislaufs:

  1. Gerät sofort vom Strom trennen
  2. Raum gut lüften
  3. Fachmann kontaktieren
  4. Keine Reparaturversuche unternehmen
Wir empfehlen
Elitech R134A Kältemittel
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Die Zukunft der Kühlschrank-Kältemittel

Die Industrie entwickelt kontinuierlich neue, noch umweltfreundlichere Kältemittel. HFO-Kältemittel (Hydrofluorolefine) wie R-1234yf zeigen vielversprechende Eigenschaften mit extrem niedrigem Treibhauspotenzial.

Beim Kauf eines neuen Kühlschranks solltest du auf die verwendeten Kältemittel achten. Geräte mit R-600a oder anderen natürlichen Kältemitteln sind nicht nur umweltfreundlicher, sondern oft auch energieeffizienter.

Wir empfehlen
Bomann® Kühlschrank mit
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Die Wahl des richtigen Kältemittels beeinflusst sowohl die Leistung deines Kühlschranks als auch seinen ökologischen Fußabdruck. Modern Kühlschränke mit natürlichen Kältemitteln bieten eine ausgezeichnete Balance zwischen Effizienz und Umweltschutz.

Wir empfehlen
TFA Dostmann Thermometer für
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Christine kennt sich bestens mit Kühlschränken aus und teilt ihre Tipps zur idealen Lagerung von Lebensmitteln für frische Vorräte.